AUSBILDUNG BEI SK
Gestalte deine Zukunft mit SK!
Wir wissen, welchen Mehrwert gut ausgebildete Mitarbeiter für unser Unternehmen darstellen und sind davon überzeugt, dass Talente so früh wie möglich gefördert werden müssen. Deshalb unterstützen wir die berufliche Entwicklung jedes Mitarbeiters von Beginn an. Wir investieren in Ihre Zukunft und bieten eine große Vielfalt an Aufgaben und Bereiche für eine persönliche Verwirklichung.
Jetzt online bewerben
Bewerben Sie sich bei uns. Füllen Sie hierzu die Online-Bewerbung aus!
Aktuelle Ausbildungsberufe bei SK
Der Ausbildungsberuf „Industriekaufmann/-frau” ist ein anerkannter Beruf. Die duale Ausbildung findet im Unternehmen und in der Berufsschule statt. Die Industriekaufleute steuern betriebliche Prozesse unter betriebswirtschaftlichen Aspekten, daher werden Sie so ausgebildet, dass Sie in der Lage sind, alle kaufmännischen Aufgaben zu erledigen. Während Ihrer Ausbildung durchlaufen Sie verschiedene Abteilungen des Unternehmens. So können Sie die Unternehmensstrukturen der einzelnen Abteilungen kennenlernen und kaufmännische, organisatorische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse erwerben.
Folgende Stationen werden durchlaufen:
Materialwirtschaft und Produktion:
- Vergleichen von Angeboten, Verhandlungen mit Lieferanten führen und Betreuung der Warenannahme und –lagerung. Planen, steuern und überwachen der Herstellung von Waren und erstellen der Auftragsbegleitpapiere.
Finanzen und Rechnungswesen:
- Bearbeiten, buchen und kontrollieren aller im Geschäftsverkehr anfallenden Vorgänge.
Vertrieb und Marketing:
- Kalkulation und Preislisten erarbeiten und mit den Kunden Verkaufsverhandlungen führen, außerdem erarbeiten von Marketingstrategien.
Personalwesen:
- Ermitteln des Personalbedarfs, mitwirken bei der Personalbeschaffung bzw. -auswahl und planen des Personaleinsatzes, zusätzlich erstellen der Lohn- und Gehaltsabrechnungen.
Vielleicht finden Sie auch schon während Ihrer Ausbildung den Bereich, in dem Sie nach der Ausbildung am liebsten arbeiten würden.
Dauer der Ausbildung
3 Jahre; bei entsprechender schulischer Voraussetzung ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich.
Der Ausbildungsberuf „Fachkraft für Lagerlogistik“ (m/w/d) ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die duale Ausbildung dauert drei Jahre und findet im Unternehmen und in der Berufsschule statt. Sie werden in den drei Jahren Ihrer Ausbildung lernen, wie man Lieferungen entgegennimmt und mithilfe der Belegpapiere Mengen, Qualität und die sachgerechte Verpackung kontrolliert. Außerdem wird Ihnen vermittelt, wie man die Ware richtig transportiert und für eine schnelle Weiterleitung vorbereitet. So teilen Sie Waren, die nur kurzfristig gelagert werden (etwa für einen Tag), natürlich einen schneller zugänglicheren Lagerort zu, als Waren, die in einem großen Bestand vorrätig liegend darauf warten, Stück für Stück abgeholt zu werden.
Zusätzlich wird während Ihrer Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) nicht nur Ihr Verständnis von Warennummern und Lagerkennzahlen, sondern auch Ihr Gespür geschult, die räumliche Anordnung von Waren vorzunehmen, um eine effiziente Lagerung zu gestalten.
Zum Ende Ihrer Berufsausbildung können Ihnen weitere Aufgaben übertragen werden, wie z. B. Verbesserung von Lager- und Transportprozessen.
Dauer der Ausbildung
3 Jahre; unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich.
Der Ausbildungsberuf „Fachlagerist“ ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die duale Ausbildung dauert nur zwei Jahre und findet im Unternehmen und in der Berufsschule statt.
Während Ihrer Ausbildungszeit führen Sie Aufträge aus, die mit der Annahme, der Lagerung und dem Versand von unseren Produkten zu tun haben.
Sie arbeiten überwiegend in unserem Lager in Grafschaft-Gelsdorf. Bei der Lagerung und dem Transport unserer Produkte verwenden Sie unterschiedliche Hilfsmittel. Dazu gehören Handwagen, Warenscanner und Gabelstapler. Sie sind den ganzen Tag auf den Beinen und sollten daher körperlich ziemlich fit sein.
Dauer der Ausbildung
2 Jahre; mit einem zusätzlichen dritten Ausbildungsjahr können Sie die Qualifikation einer Fachkraft für Lagerlogistik erwerben. Dafür sollten Sie allerdings einen guten Schulabschluss und gute Noten in der Berufsschule nachweisen können.
Der Ausbildungsberuf Mechatroniker/in ist seit 1998 ein anerkannter Beruf. Die duale Ausbildung erfolgt im Unternehmen und in der Berufsschule, d.h. die Berufsschule vermittelt das theoretische Wissen und das praktische Wissen erwerben Sie im Unternehmen bzw. in der überbetrieblichen Lehrwerkstatt. In dieser Ausbildung sind die Bereiche Elektrik, Mechanik und Informationstechnik vereinigt.
Die Mechatroniker sind Elektrofachkräfte und Metallfachkräfte. Sie dürfen eigenständig mechanische und elektrische Anlagen bedienen.
Die praktischen Grundlagen für diesen Ausbildungsberuf erlernen Sie in den ersten 6 Monaten in der überbetrieblichen Lehrwerkstatt. Während der Ausbildungszeit werden Sie an unseren beiden Standorten in Adendorf und Gelsdorf an verschiedenen Anlagen und in verschiedenen Abteilungen eingesetzt, immer betreut von erfahrenen Mitarbeitern und Fachkräften. Gleichzeitig besuchen Sie den Blockunterricht der Berufsschule.
Weitere überbetriebliche Lehrgänge zu den Themen wie Steuerungstechnik, Hydraulik und Pneumatik ergänzen die Ausbildung.
Dauer der Ausbildung
3,5 Jahre; bei entsprechender schulischer Voraussetzung ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich.
Der Ausbildungsberuf „Industriekeramiker (m/w/d) für Modelltechnik“ ist ein anerkannter Beruf. Die duale Ausbildung erfolgt im Unternehmen und in der Berufsschule, d. h. die Berufsschule vermittelt das theoretische Wissen und das praktische Wissen erwerben Sie im Unternehmen.
Industriekeramiker (m/w/d) für Modelltechnik stellen Modelle und Formen für keramische Produkte her, die in industrieller Serienfertigung produziert werden.
Der Ausbildungsberuf umfasst folgende Aufgabenbereiche:
- Modellzeichnungen nach gestalterischen und technischen Vorgaben anfertigen
- Modelle, Einrichtungen und Formen herstellen
- Prüfen und Qualität sichern
- Modelle, Einrichtungen und Formen trocknen und lagern
- Werkzeuge, Geräte und Maschinen Instand halten
Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Der Ausbildungsberuf „Verfahrensmechaniker (m/w/d)“ ist ein anerkannter Beruf. Die duale Ausbildungszeit erfolgt im Unternehmen und in der Berufsschule, d. h. die Berufsschule vermittelt das theoretische Wissen und das praktische Wissen erwerben Sie im Unternehmen bzw. in der überbetrieblichen Lehrwerkstatt bzw. im Verbundunternehmen. Normalerweise tragen die Verfahrensmechaniker (m/w/d) Farben, Lacke und andere Beschichtungsstoffe auf Holz, Metall und Kunststoffflächen auf. Das Besondere in dieser Ausbildung ist, dass es sich hier um Keramik handelt und die Beschichtung durch ein besonderes Verfahren der Pulverbeschichtung möglich ist.
Sie bedienen, überwachen und pflegen die entsprechenden Beschichtungsanlagen und Einrichtungen, die zur Bestückung und Entnahme der Anlagen nötig sind.
Sie erlernen das Handwerk des Pulverbeschichtens an industriellen Beschichtungsanlagen sowie an Handständen zur Mustererstellung.
Sie kontrollieren Ihre gefertigten Produkte und helfen uns, den vorgegeben Qualitätsstandard unserer Kunden einzuhalten.
Außerdem planen Sie Arbeitsabläufe und koordinieren die vor- und nachgelagerten Fertigungsprozesse mit.
Dauer der Ausbildung
3 Jahre